Ein Gartenfest unterscheidet sich von anderen Festen dadurch, dass man es "schmeckt". Alle Sinne haben zu tun; der Kopf hat Pause.
Unser Waldland-Blog
Pfingstrosen
Allgemein steht die Pfingstrose, besonders die rote Pfingstrose wie ihre Namensschwester die klassische Rose, als Symbol für die Liebe. Auch das Christentum hat diese Pflanze für sich entdeckt. Als Marienblume oder auch Rose ohne Dornen gilt sie als Zeichen für Heil, Geborgenheit und spendet mütterliche Liebe.
Frühling und Ostern 2022
Wie sehr haben wir dich erwartet, lieber Frühling!
Weihnachtliche Stimmung
Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh' ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.
Herbstfarben
Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
In andre, neue Bindungen zu geben....
Dahlienzauber in unserer Anlage
Der Britzer Garten nennt seine Dahlienschau "Dahlienfeuer". Aber man muss sich den weiten Weg nicht machen, denn in unserer schönen Gartenanlage sind viele Dahlien zu Hause.
Abschied von der Scholle 2021
Danke, Rosa & Co. für unser schönes Herbstfest
"Abschied von der Scholle" 😊 !
Blick über den Gartenzaun (6)
Über 40 Apfelsorten an einem Baum
Als wir uns an einem warmen Augustabend zu einem Spaziergang durch unsere schöne Gartenanlage entschließen, leuchten all die schönen Sommerblumen, Gräser, Büsche und Kräuter, die blühen, in einem besonderen Licht. Es war ein zufälliger Spaziergang, der uns jedoch im Gedächtnis bleiben wird, da wir auf dem Weg in den...
Blick über den Gartenzaun (5)
Bienen- und kinderfreundlicher Garten
Diesen wunderschönen Garten begann die junge Pächterin schon im Alter von 18 Jahren zu bewirtschaften. Heute gärtnert hier die ganze Familie. Ihm sieht man die Liebe zum Gärtnern und zur Natur an. Den Grundstein für die Freude an der Gartenarbeit legten die Eltern und Großeltern. Vor allem das Fachwissen des...
Blick über den Gartenzaun (3)
Der Selbstversorger-Kleingarten
Das ist ein Kleingarten wie er im Buche steht!
Hier gärtnern seit 1980 die Gartenfreunde Manfred und Gisela Weirauch. Mit viel Energie machten sie damals das Land urbar, denn überall fand sich Müll und Unrat im Erdreich. Erde und viel Kompost machte den Sandboden mit der Zeit fruchtbar. Heute ist vom damaligen Zustand...