14.08.1914 - 1. Weltkrieg
>> 01.04.1917 - Gründung der Kleingartenkolonie Rotes Kreuz
09.11.1918 - Beendigung des 1. Weltkrieges
1919 - Gründung der Weimarer Republik
ab 1919 - Bebauung der Grundstücke
01.04.1927 - 10-jähriges Jubiläum und Besitz einer Vereinsfahne
31.01.1933 - Hitlers Machtergreifung
1933 Umbenennung der Kleingartenkolonie in Kleingartensparte Waldland
01.09.1939 - Beginn des 2. Weltkrieges
1944 und 1945 - Bombardierung der Anlage, Vereinshaus und ca. 50 % der Lauben zerstört oder beschädigt
08.05.1945 - Beendigung des 2. Weltkrieges
ab 1945 - Wiederaufbau des Stromnetzes und der Lauben
07.10.1949 - Gründung der DDR
1956 - Einweihung des neuen Vereinshauses
1958 BEWAG - Anschluss der Anlage
1959 - Gründung des VKSK
1959 - Ehrenurkunde vom KSK
ab 1959 - Eintritt in die Massenorganisation für Kleingärtner VKSK
1960 - Teilauflösung der Kleingartenanlage Sperlingslust und Beginn des Baus des Wohnungsgebietes Oberspree
13.08.1961 Bau der Berliner Mauer
1961 - Aufnahme von 29 Gärten aus der ehemaligen KGA Sperlingslust.
01.01.1962 - Neuvergabe von Gärten, dessen Pächter in Westberlin wohnen
1979 - Den Titel "Staatlich anerkanntes Naherholungsgebiet" erhalten.
1981 - 1982 Gründung eines Fußballclub "FC Waldland - Oberspree"
1990 - Auflösung des VKSK
03.10.1990 - Wiedervereinigung Deutschland
2003 - Eintrag im Vereinsregister Charlottenburg
2003 - Vereinsordnung
2011 - 1. Pflanzenbasar
2017 - 100 Jahre Waldland
2019 - 3. Platz beim 1. Wettbewerb "Treptower Kleingartenanlage des Jahres"
2021 - Eigene Webseite