Unser Naturgarten – was wollen wir daraus machen?
In unserer Anlage gibt es unterschiedliche Vorstellungen davon, wie ein Naturgarten aussehen soll. Für mich bedeutet ein Naturgarten nicht "Wildwuchs", sondern ein gestalteter Ort mit Struktur, einheimischen Pflanzen und erkennbaren Bereichen. Besucherinnen und Besucher sollen dort Natur entdecken und etwas lernen können – zum Beispiel durch die Beschilderung der Pflanzen.

Im Naturgarten stehen vier Apfelbäume, die mit Patenschildern gekennzeichnet sind. Doch leider findet keine Ernte statt, und die Bäume sind von Wildwuchs umgeben. Das ist schade, denn hier steckt Potenzial – für Ernte, Pflege, Artenvielfalt und Bildung.
Die Frage ist:
Was ist dieser Naturgarten für uns?
Ist er für uns ein Aushängeschild, ein Lernort, ein Stück Artenvielfalt – oder eher ein vernachlässigtes Eckchen? Vielleicht sehe ich es zu kritisch, aber im Moment wirkt er auf mich nicht wie ein Vorzeigegarten.
Lasst uns gemeinsam überlegen, wie wir mit diesem Bereich umgehen wollen – ob wir ihn aufwerten, umgestalten oder neu definieren. Ideen, Meinungen und Vorschläge sind herzlich willkommen.
Egon Höcker
Chronist KGA-Waldland
