Ein besonderer Weihnachtsmarkt, der unsere Herzen in dieser nicht einfachen Zeit erwärmt

15.12.2024

Erst zum dritten Mal fand unser Waldländer Weihnachtsmarkt statt und wir können schon mit Stolz von einer Tradition sprechen, die es wahrscheinlich in dieser wunderbaren, außenwirksamen Form in keiner anderen Kleingartenanlage Berlins gibt.

Vorbereitung durch unzählige ehrenamtliche Stunden

Wer nicht unmittelbar an dessen Vorbereitung beteiligt war, kann nicht ermessen, wie viele Stunden, Handgriffe, Pläne, Ideen und Aktionen es bedurfte für dieses stimmungsvolle Ergebnis. Aus diesem Grund gibt dieser Bericht nicht nur Eindrücke vom Weihnachtsmarkt selbst wieder, sondern erzählt auch von den Menschen "dahinter" – die alle - vom Vorsitzenden bis zur Waffelbäckerin- neben ihrem Beruf, ihrer Familie, ihrem Alltag – unentgeltlich unzählige Stunden Ehrenamtsarbeit im Vor- und Nachfeld leisteten.

So erhielt unsere große Waldland Fichte eine neue Lichterkette, die weit über Waldland hinaus leuchtet. Wer dieser Aktion nicht beiwohnen konnte, schaue sich auf den Fotos an, wie die mutigen Männer mit Hilfe eines Kranfahrzeuges in schwindeliger Höhe arbeiten.

Für eine gemütliche und besonders stimmungsvolle Atmosphäre sorgten neu angeschaffte rustikale Sitzbänke rund ums Lagerfeuer.

Das Festkomitee startete im Vorfeld eine Ausschreibung für die Weihnachtsstände, so dass tolle handwerklich Arbeiten angeboten werden konnten. So hat der Vorstand noch einmal tief in die Taschen gegriffen, um kleine aufstellbare geschlossene Zelte zu kaufen, damit sich unsere Händler wohlfühlen.

Nun konnte das Fest endlich beginnen.

Auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt fällt der Blick schon von weitem auf ein kleines Kinderkarussell wie es manche von uns von ganz früher kannten – einfach Märchenstimmung. Der ganze Platz vor unserer Gaststätte – ein einziges Lichtermeer.

Kulinarisch kommt wirklich jeder auf seine Kosten. Weder an der sehr leckeren Gulaschsuppe noch an der Pilzpfanne oder den Schmalstullen kommt man als Besucher vorbei.

Das Leberkäs- und Waffelteam übertraf sich selbst. Die Quarkbällchen und Waffeln waren einmalig gut. Von dem Improvisationstalent der Zuckerbäckerinnen und des Leberkäs-Teams bei gelegentlichem Stromausfall (denn viel Licht braucht viel Strom) bekam niemand etwas mit. Deshalb sei es hier lobend erwähnt.

Ohne Glühwein und alkoholfreien Punsch – kein Weihnachtsmarkt. Beides floss reichlich und in bester Qualität. Dank an unser Gaststättenteam.

Ein großes Dankeschön geht natürlich an die Hauptperson des Abends – den fast 2m großen Weihnachtsmann. Selbst als Erwachsener begann man wieder an ihn zu glauben.

Alle Besucher erfreuten sich an den kleinen Ständen (Socken, goldene Weihnachtsengel, Leinenprodukte, bunte Kacheln, gebastelte Bilder, Weihnachtsschmuck). Jeder konnte hier ein geschmackvolles Weihnachtsgeschenk für seine Lieben finden.

Besonders beliebt war der Stand von Familie Lehmann. Denn unsere Imkerfamilie produziert nicht nur Honig, sondern auch Bienenwachs. Hier konnte man seine eigenen Bienenwachskerzen ziehen. Es gibt doch keine schöneren Geschenke als selbstgemachte

Aber nicht nur hier konnten Groß und Klein aktiv werden, sondern auch im Bastelzelt. Hier warteten selbst gebackene vegane Plätzchen auf ihre Verzierung. Kein Ort, wo nichts Weihnachtliches passierte. So verwandelte sich auch das Vorstandszimmer an diesem Nachmittag in ein richtiges Weihnachtszimmer mit Tannenbaum, Kaminfeuer und einem großen Sessel für die Märchenerzählerin. Die Weihnachtsgeschichten verzauberten nicht nur die Kinder.

Abgerundet wurde unser Fest durch ein gemeinsames Adventssingen mit Akkordeonbegleitung am Lagerfeuer. Vielleicht gründen wir fürs nächste Jahr einen temporären Chor, denn Singen erhellt die Seele und sorgt für eine warme Weihnachtsstimmung.

(In unseren Texten verwenden wir das generische Maskulinum. Mögen sich bitte alle Menschen jeglicher Orientierung angesprochen fühlen.)
Text von Marion Höcker und Fotografien von Cathleen Pajung, Rendy Woelk und Egon Höcker


* Dieser Film ist eine Überraschung von Brigitte Kreizirek, dafür möchten wir uns herzlich bedanken. *


Wir wünschen euch allen ein FRIEDLICHES Weihnachtsfest und kommt alle gesund ins neue Jahr.
Wir freuen uns auf euch und eure Ideen für das Jahr 2025.

Eure Onlineredaktion
Kontaktiert uns und die Vorstandsmitglieder gern über diese Seite oder über die kürzlich installierte WhatsApp Gruppe.